
Neben der Naturfotografie hat sich in den letzten zwei Jahren das Bildcomposing zu einem weiterem Hobby von mir entwickelt. Insbesondere dann, wenn das Wetter keine Lust auf einen Aufenthalt im Freien macht.
Angefangen habe ich mit Tutorials bzw. Lernvideos von den Experten Olaf Giermann, Pavel Kaplun, Uli Steiger, Lasse Behnke und andere. Mit der Zeit habe ich mein Wissen und den Umgang mit Photoshop kontinuierlich erweitert und verfeinert. Heute bin ich in der Lage, so ziemlich alles in Photoshop zu realisieren, sofern das geeignete Bildmaterial vorhanden ist.
Die von mir bisher erstellten Bilder sind zum größten Teil Nachbauten bereits vorhandener Werke. Einige Bilder sind aber auch eigene Ideen. Das entsprechende Bildmaterial besteht aus selbst aufgenommenen Fotos und ansonsten aus Stockfotos, die man aber im Internet erst mal mühselig suchen muss. Gute Adressen hierfür sind Pixabay und deviantart.
Damit man sich einen kleinen Überblick verschaffen kann, wie das nebenstehende Bild entstanden ist, habe ich das verwendete Bildmaterial unten angefügt.
Es ist natürlich nicht damit getan, einfach die einzelnen Bilder oder Bildteile zusammen zu fügen. Die Hauptarbeit besteht aus Freistellen der gewünschten Objekte, Anpassung der Farben zu einer Komposition und das Malen von Licht und Schatten. Insbesondere Licht und Schatten führen erst zu einem glaubhaften Ergebnis. Eine große Rolle spielt auch bei der Montage von einzelnen Elementen die Einhaltung der Perspektive. Schon bei der Bildauswahl ist eine Beurteilung der Perspektive von großer Wichtigkeit, da eine nachträglich Änderung von z. B. Gebäuden nur eingeschränkt funktioniert. Je nach Composing ist auch der Zeitaufwand ganz schön hoch. Mehrere Stunden muss man schon mal einkalkulieren, zumal auch nicht jede Arbeit auf Anhieb klappt, so dass man einiges wiederholen muss.
Das hier gezeigte Bild ist ein Nachbau eines Composings der Künstlerin Lora Vysotskaya (deviantart.com), von der ich schon einige andere Bilder nachgebaut habe. Die Künstlerin hat auch die Quellenangabe der verwendeten Bilder gleich mitgeliefert, was natürlich sehr hilfreich ist.
Bilder für den Hintergrund
das Modell
Ausstattung für das Modell
Zubehör